Jahre | Orte und Berichte |
---|---|
2002 – 2010 | Ihlow (Märkische Schweiz) |
2011 – 2012 | Waldsieversdorf |
2013 – 2016 | Bollmannsruh |
2017 | Woltersdorf bei Erkner |
2018 | Wustermark-Elstal |
2019 | Wustermark-Elstal |
2020 | Im Januar und Februar treffen wir uns zur Chorprobe, aber danach steht durch Corona alles still. Selbst am 16.09.2020 ist die Situation unklar, wann wir wieder singen können. Am 03.10.2020 gelingt ein Singen am Pavillon im Bäke-Park. |
2021 | Die Corona-Situation bessert sich und wir können am 31.07.2021 wieder am Pavillon im Bähe-Park singen. Am 05.09.2021 gelingt ein Singen im Ökumenischen Zentrum. Mik Deboes ist am Wochenende 16./17.12.2021 in der Stadt. Wir treffen uns samstags erstmals in der Ev. Kirchgemeinde zu Staaken, am Sonntag sind wir im Ökumenischen Zentrum. Am 20.11.2021 singen wir mit Michael in der Ev. Kirchengemeinde zu Staaken, aber schon mit strengen Corona-Regeln. Die beiden geplanten Singen im Dezember fallen dann schon aus. |
2022 | Das Himmelfahrtstreffen 2022 des Liedstudios Berlin fand vom 25. bis 29. Mai in Woltersdorf statt. Zu dem Thema ‚Über die Meere und über die Wellen‘ hatten unser Berliner Chorleiter Michael Hornauer und unser belgischer Gastchorleiter Mik Deboes eine abwechslungsreiche und viele Länder umspannende Liederauswahl zusammengestellt, die von heiter bis nachdenklich alle Gedanken umfassten, die das Meer und die See in uns auslösen: Sehnsucht nach Weite und unbekannte Ferne genauso wie Abschied von der Heimat oder das bange Warten der Zurückgebliebenen, ob die Liebsten auch wieder heil zurück kehren. Wir konnten uns über tolle Musiker und Musikerinnen freuen. Neben den bekannten und beliebten Klingende-Brücke-Größen Johanna, Celia und Diu, war unsere Berliner ‚Band‘ zur Stelle. Einstimmig und mehrstimmig mit Sätzen von Mik und Michael erfreuten wir uns an den wunderschönen Melodien und Texten und nutzten unter Gilas Anleitung die Gelegenheit zum Tanz mit Livemusik. Astrid Marjanovic erklärte uns mit vielen staunenswerten Einzelheiten lehrreich und humorvoll den jeweiligen kulturellen Hintergrund der Lieder. Der traditionelle ‚Abend der Talente‘ vereinte wieder zahlreiche musikalische und poetische Beiträge, die auch das ernste Thema ‚Krieg und Frieden‘ nicht ausließen. Gut untergebracht und mit leckeren Speisen versorgt, erlebten wir mit Musik und Frohsinn vier wunderbare Tage in typischer Klingende-Brücke – Tradition. (Walli Gleim) Zur Erinnerung hat uns Hans Ruge einen Link zum Reinhören zu allen Liedern geschickt: 1&1 Cloud von Hans Ruge. |