Neuigkeiten

Liebe Freunde der Klingenden Brücke,

bis Ende des Jahres 2023 haben wir in der „Ev. Kirchengemeinde zu Staaken“ einen Raum zum Musizieren zur Verfügung. Dafür sind wir der Gemeinde sehr dankbar, denn durch die Schließung des Ökumenischen Zentrums in Charlottenburg und durch den Wegfall der Samstage in der Galerie vom Kulturhaus Spandau kennen wir derzeit keine anderen geeigneten Räume. Unter „Termine“ finden sich die Zeiten und die jeweilige Adresse des Veranstaltungsortes.

Unser ursprünglich für 14.10.23 vorgesehener Singetermin musste auf Samstag, 21. Oktober 2023 verschoben werden. Beginn ist nicht bereits um 15:30 Uhr, sondern erst um 16:30 Uhr.

Ein ursprünglich für 26. November 2023 in Marienfelde-Ost vorgesehenes Zusatzsingen soll nun nach 2024 verschoben werden, um genügend Zeit für das Üben zu haben. Darüber informieren wir beim September-Singen.

Videos und Liederblätter

Hier findet ihr die Videos.

Und hier findet ihr Liederblätter und Übersetzungen, teilweise auch Audio-Dateien dazu.

Die Klingende Brücke Liedstudio Berlin e. V.

Wir über uns

Musik kennt keine Grenzen. Lieder in den verschiedensten Sprachen bilden eine Brücke der Verständigung zwischen den Menschen unterschiedlicher Kulturen. Der Umgang mit diesen Liedern ermöglicht einen neuen Zugang zum Singen, sowie zu deren Bedeutungsinhalten.

Die Klingende Brücke, 1949 von Josef Gregor (Sepp) in Essen gegründet, umfasst 21 Liedstudios in Deutschland und Belgien und fördert das Kennenlernen, Verstehen und Singen von Volksliedern aus der ganzen Welt. Neben den monatlichen Treffen finden im größeren Rahmen auch regelmäßige Wochenendveranstaltungen, sowie Reisen im In- und Ausland statt.

Das Liedstudio Berlin wird vom musikalischen Leiter Michael Hornauer angeleitet. Einmal im Jahr übernimmt dies (mit einem Zusatztermin am Sonntag) Mik Deboes aus Belgien. Für die Teilnehmer am Liedstudio Berlin sind Notenkenntnisse keine Voraussetzung. Wenn möglich übernehmen teilnehmende Muttersprachler die Vorsprache. Daher sind auch keine Sprachkenntnisse erforderlich. Die jeweiligen Treffen werden nach Motiven und Themen gestaltet, zu denen Lieder in ihren Originalsprachen, mit deutscher Übersetzung, erarbeitet und gesungen werden. Exemplarisch werden Hintergründe, kulturelle Zusammenhänge und landestypische Gegebenheiten zu den jeweiligen Liedern vorgestellt. Am Ende jeder Veranstaltung werden alle Lieder noch einmal nur gesungen, damit jeder mit seinem Ohrwurm beschwingt den Heimweg antreten kann.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein und nehmen Sie an einer musikalischen Reise durch verschiedene Länder teil. Wir freuen uns auf Sie!

Die Klingende Brücke Bonn

Unser Hauptverein „Gesellschaft der Klingenden Brücke e. V.“ unterhält ein Archiv und Forschungsstelle im Sepp-Gregor-Haus in Bonn.

Über die Veranstaltungen und weitere Informationen des Hauptverbandes benutzen Sie bitte den folgenden Link: Internetseite der Klingenden Brücke, Bonn.

Chorverband Berlin

Unser Verein ist Mitglied im Chorverband Berlin e. V. Auf deren Internetseite finden Sie ebenso Videos zum Mitsingen: Internetseite Chorverband Berlin